HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: "Teamformung: Als Team das Miteinander lernen, gestalten, erhalten, pflegen, anpassen, beenden."



Schritt 02: Vorbereitungen


02. Vorbereitungen für einen Workshop zur Teamformung: Bestimmung des sozialen Systems.

Wer bildet das soziale System, das als "Team" betrachtet werden soll?
Wie wird das soziale System ("Team") begrenzt?
Wer wird von dem sozialen System ("Team") eingeschlossen?

Grundsätze:

Wer das Problem hat, kann es auch lösen.
Was das Problem ist, wissen Betroffenen und Beteiligten selbst am besten.
Wer zum Problem beiträgt, sollte auch zur Problemlösung beitragen.

Probleme werden gerne auf "Sündenböcke" oder auf "Schuldige" bzw. "Verantwortliche" delegiert. Sind die Personen für die genannten Funktionen ermittelt, hört oft die Suche nach einer Problemlösung auf bzw. begrenzt sich auf die "Bestrafungen". Das eigentliche Problem bleibt oftmals unbearbeitet, nicht selten wird es sogar gar nicht erkannt.

Im Zweifelsfall sollte das zu betrachtende soziale System eher "eine Nummer zu groß" gewählt werden: Es ist in der Folge leichter, den Kreis des zu betrachtenden Systems kleiner zu machen. (Den Kreis zu vergrößern ist meist kaum mehr möglich, wenn einmal ein zu betrachtendes "Team" formuliert wurde.)