HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: "Teamformung: Als Team das Miteinander lernen, gestalten, erhalten, pflegen, anpassen, beenden."



Schritt 02: Vorbereitungen


02. Vorbereitung des organisatorischen Umfelds für einen Workshop zur Teamformung: Auswahl der Teilnehmenden.

Die Methodik, die Prozesse und die Werkzeuge zur Teamformung sind für die Anwendung in der Gruppe geschaffen. Grundsätzlich sollten alle, die an einem Problem beteiligt oder in einem zu betrachtenden Prozess verbunden sind am Verfahren teilnehmen.

Die Gruppengröße ist von der Problematik her begrenzt. Die ideale Gruppengröße liegt zwischen 5 und 15 Personen. Es liegen inzwischen auch Erfahrungen mit einer Gruppe von über 100 Personen vor, die dann in entsprechende Untergruppen gegliedert waren; für die Instruktionen / Moderationen waren mehrere Personen eingesetzt, um die Gruppenarbeiten zu koordinieren.

Je größer das Konfliktpotenzial, desto kleiner sollte die Gruppe gehalten werden.

Wenn aus irgendeinem Grunde die Gruppe zu groß ist und eine Gruppenteilung oder der Einsatz von mehr Instruktoren / Moderatoren nicht möglich sein sollte, sollten die Teilnehmenden an einem Workshop zur Teamformung nach folgenden Kriterien ausgesucht werden:

  • Teilnehmerzahl begrenzen auf 10-15 Personen;
  • sämtliche formellen Führer beteiligter Untergruppen sollten teilnehmen;
  • sämtliche repräsentative Vertreter der Betroffen und Beteiligten;
  • informelle Führer, kritische Stimmen und Sündenböcke sollten zu dem ausgewählten Teilnehmerkreis gehören und auch am Workshop zur Teamformung teilnehmen.