02. Checkliste Vorbereitung der Räume für den Start / Kontrolle durch
den Instruktor / Moderator:
Der Tagungsraum (das Plenum) muss vor dem Eintreffen des 1.
Teilnehmers komplett eingerichtet wein. Dazu gehören:
- Entfernung aller Tische bis auf zwei Tische an der Seite des
Raumes für Tagungsgetränke und Ablage.
- Stellen der Stühle im Halbkreis: Stühle genau(!!!) abzählen!
Stuhl/Stühle für den / die Instruktor/Moderatoren nicht
vergessen.
- Aufstellung und Bespannung der Pinnwände.
- Beschriftung einer freien Pin-Wand mit "Meckerecke,
Spontanes".
- Aufstellung der Flip-Charts und Belegung mit Papier;
Filzschreiber bereit legen.
- Jedem Teilnehmenden einen wasserlöslichen Filzschreiber,
Schreibmaterial und Kugelschreiber auf den Stuhl legen.
- Kartensets bereithalten.
- Tagungsgetränke und Gläser aufstellen.
- Raum lüften.
- Entsprechende Einrichtung / Kontrolle der Gruppenräume.
- Kontrollcheck:
- Pausenzeiten, Kaffeelieferung,
Mittagessen und
Zeitpunkt des Mittagessens mit der Küche vereinbart?
- Bezahlung der Kosten geregelt?
- Pausengetränke frei oder von den Teilnehmenden selbst zu
bezahlen?
(Preisliste der Getränke, Abrechnungsverfahren
regeln).
(Quelle: skip-Anleitung 1987. 2009 und 2020 erweitert und aktualisiert
durch Heinrich Keßler)