Wer die Aussage macht bzw. die Begründung benennt, schreibt sie auch selbst auf.
Hier einige wichtige Gründe, um von diesem Grundsatz abzuweichen und den Aufschrieb durch den Moderator bzw. eine mit der Schreibarbeit beauftragte Person ("mit einer besseren Schrift..." vorzunehmen:
(Quelle: skip-Anleitung 1987, 2009 erweitert und aktualisiert durch Heinrich Keßler)
Kernursachen. Analyse und Diagnose.
Anleitungen zu Kernursachen, Analyse und Diagnose.
Hinweis für die passive Steuerung.
Hinweise für Instruktor / Moderator.
Anleitung zur Auswahl der Ursachen und Begründungen.
Wenn keine Ursachen genannt werden.
Untaugliche Begründungen von Ursachen.
Symptome bleiben ohne Ursachen unbearbeitet.
So soll das Ergebnis aussehen.