05. Anleitungen zur Symptomarbeit im Workshop zur Teamformung:
Erkennen und Benennen von Symptomen:
Vorbereitungen:
- Gruppenbildung, Aufteilung der Teilnehmenden in Gruppen
Die Teilnehmenden sollten nach Parteien ihrer Interessen /
Sichtweisen / Aufgabestellungen aufgeteilt werden.
Jede
Hierarchiestufe stellt eine Gruppe dar. Ist von einer
Hierarchiestufe nur eine Person anwesend, bildet diese Person
eine eigene "Gruppe".
Im Zweifelsfall eher mehr Gruppen
bilden als weniger.
Legen Sie fest, welche Teilnehmenden
welcher Gruppe zugehören werden.
- Gruppengröße
Die günstigste Gruppengröße für diesen
Schritt sind 5-8 Personen.
Bei größeren Teilnehmerzahlen
deshalb mehrere Gruppen bilden.
Für jede Gruppe ein Kartenset
und zwei Pinnwände vorbereiten, wie unter 3. beschrieben.
- Für jede Gruppe wird vorbereitet:
- Alternative: Vorbereitung der Symptomkarten auf
Pinnwänden (empfohlen):
- 1 Pinnwand, auf welche alle 60 Symptomkarten für alle
sichtbar aufgehängt werden.
Es empfiehlt sich, die
Nummerierung der Symptomkarten einzuhalten:
In der
ersten Zeile werden die Symptomkarten 1-5 aufgehängt, in
der zweiten die Symptomkarten 6-10, usw.
Am unteren
Ende der Pinnwand werden in einer Reihe alle roten
Leerkarten aufgehängt.
- 1 Pinnwand, auf welcher nur 65 Pinn-Nadeln (13x5 pro
Reihe) gepinnt sind = Pinnwand für gewählte Symptome.
(Diese leere Pinnwand dient dazu, die von den
Teilnehmenden ausgewählten Symptome aufzunehmen. Sie
ausgewählten Symptome werden von der ersten Pinnwand
abgenommen und exakt an die gleiche Stelle auf der
zweiten Pinnwand gehängt, z.B. Nr. 1 auf die Nr. 1, Nr.
45 auf die Nr. 45 usw.)
- Alternative: für jede Gruppe ein Set Symptomkarten
bereithalten; keine weiteren Vorbereitungen erforderlich.
(Quelle: skip-Anleitung 1987, aktualisiert)