16. Anleitungen zur Prozessreflexion:
Die Nacht bringt Rat:
Tagesabschluss.
Die Arbeitszeiten und insbesondere der jeweilige Arbeitstag
werden vom Instruktor / Moderator formell beendet. Mit der formellen
Beendung ("Schlussgong") beginnt sofort der informelle Austausch.
Beenden Sie den Tag minutengenau zum vereinbarten Ende der
Tagesarbeitszeit mit z.B.:
"Jetzt ist die vereinbarte Arbeitszeit zu Ende. Das Abendessen
beginnt um 19:30 Uhr. Wir sehen uns hier zur Arbeit wieder morgen
früh um 08:00 Uhr."
Hinweise für Instruktor / Moderator:
- Egal, was im Moment geschieht: Geben Sie immer die
Information, wenn das Ende der Arbeitszeit erreicht ist.
Minutengenau. Energisch. Unmissverständlich.
- Geben Sie mit der Zeitinformation auch den
unmissverständlichen Hinweis, was zu welcher Uhrzeit (die
Stunde, die Minute und den Raum genau benennen!) als nächstes
folgt.
- Verlassen Sie den Raum im Zweifelsfall als Erster.
- Ist die Arbeit "vor der Zeit zu Ende", weil z.B. die
Teilnehmenden für die gestellte Arbeit weniger Zeit als
vorgegeben benötigen, geben Sie die restliche Zeit frei durch
z.B.:
"Mit dem nächsten Schritt beginnen wir um .... (Uhrzeit
minutengenau benennen!) hier! Bis dahin haben Sie jetzt Pause.
Bitte sind sie pünktlich wieder hier!"
Mahnungen:
Durch "schnelle Erledigungen" wird häufig versucht, etwas rasch
hinter sich zu bringen, anstatt sich dem Thema zu stellen. Die
Zeitvorgaben sind nicht nur Aufforderungen, innerhalb der zur
Verfügung stehenden Zeit sich so zu organisieren, dass das Thema
bearbeitet wird, sondern sich auch die Zeit zu nehmen, sich dem
Thema zu widmen, weil es "so viel" Zeit braucht, um bearbeitet
werden zu können.