HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: "Teamformung: Als Team das Miteinander lernen, gestalten, erhalten, pflegen, anpassen, beenden."



Schritt 12: Maßnahmen und Vereinbarungen.


12. Anleitungen zu den Maßnahmen und Vereinbarungen im Workshop zur Teamformung.

Maßnahmen und Vereinbarungen
Abschließende Vereinbarungen - Sicherung des Transfers
- Entscheidung über eine Fortsetzung des Prozesses -

Hinweise für Instruktor / Moderator:

  1. "Werben" Sie niemals für eine Fortsetzung!
  2. Unterlassen Sie jegliche Form der Akquisition für Ihre eigenen Leistungen, Services, Produkte, Dienste!!!
  3. Bringen Sie an dieser Stelle niemals neue Vorschläge ein.
  4. Akquirieren Sie keinerlei Bildungs-, Beratungs- oder Unterstützungsmaßnahmen, gleich welcher Art sie sind und wie nützlich sie auch sein würden!
  5. Bieten Sie sich auf keinen Fall als Helfer, Retter, Auskunftsperson oder anderes an: Ihre Aufgabe als Instruktor / Moderator ist (fast) zu Ende.
    Das Sprichwort "Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan. Der Mohr kann gehen." trifft JETZT in der vollen Konsequenz zu:
    Der Instruktor / Moderator kann gehen.
    ...und er sollte es auch tun! Leise.

Kurz gefasst:

Alles, was jetzt weiter geschieht oder nicht geschieht, ist genau so beschlossen. Es gibt daran weder etwas zu kritisieren noch zu verbessern noch zu ergänzen. Auch und gerade nicht durch die Person, die als dienstleistende mit der Instruktion / Moderation betraut war.


(Quelle: skip-Anleitung 1987, 2009 erweitert und aktualisiert durch Heinrich Keßler)