Anleitung für die Entscheidung über Maßnahmen und Vereinbarungen (10 Schritte) |
|||
|
|
Zeitbedarf: (nur für Instruktor) |
Zeitbedarf im Workshop (ca. 4,5 Stunden) |
Hinweise und Unterstützungen |
| (10 Minuten, falls noch nicht erfolgt) | (identisch mit Schritt 3 des vorangegangenen Schrittes) |
||
| 30-40 Minuten | 0 Minuten | Charts, Pinnwände, passive Steuerung. | |
| 0-5 Minuten | Hinweise zur Rollen- und Aufgabenteilung | ||
| 100-105 Minuten | |||
| 30 Minuten | Flipchart: Betroffene und Beteiligte | ||
| 30 Minuten | |||
| 30 Minuten | Hinweise zur Zeitplanung und Zeitsteuerung | ||
| 15 Minuten | |||
| 30 Minuten | Flipchart: Hoffnungen, Ängste | ||
|
10. Abschließende Vereinbarungen, Transfersicherung (7 Schritte). |
30 Minuten |
Flipcharts: Transfersicherung Leitbild auf Flipchart, Spielregeln |
|
|
Dauer gesamt: |
270 Minuten | (für die Zeitplanung) | |
(Quelle: skip-Anleitung 1987, 2009 erweitert und aktualisiert durch Heinrich Keßler)
Anleitungen zu den Maßnahmen und Vereinbarungen.
Hinweise zu Rollen- und Aufgabenteilungen zwischen Instruktor und Moderatoren.
Hinweise zur Gesprächsleitung und Moderation.
Persönliche Vorbereitung der Instruktoren.
Hinweise für Personen, die gleichzeitig Teilnehmende sind.
Hinweise für Personen, die Dritte (Externe) sind.