Text für die Anleitung der Teilnehmenden:
(Die Anleitung wird
durch den Instruktor / Moderator im Plenum gegeben)
"Nun ist alles bestens für den Transfer in den Alltag organisiert.
Steht 'nur noch' die Entscheidung an, ob der hier stattgefundene Prozess fortgesetzt werden soll, der über die Dinge hinausgeht, die Sie bereits beschlossen haben. Als Beispiel kann in Frage kommen, einen Workshop zur Teamformung nach einer gewissen Zeit erneut vorzusehen.
In einem solchen Fall würde es für HIER UND HEUTE genügen, Jemanden zu beauftragen oder zu bitten, das Thema zu gegebener Zeit wieder auf den Tisch zu bringen. Möchten Sie das tun?"
Wenn JA: notieren Sie die Beauftragung auf der Pinnwand
"Vereinbarungen".
Wenn NEIN: gibt es nichts zu protokollieren.
"Offensichtlich besteht jetzt dazu kein Bedürfnis. Dann sind also
alle Beschlüsse, die HIER und HEUTE notwendig sind, gefasst. Danke.
Dann können wir jetzt die Schlussrunde vorbereiten."
(Quelle: skip-Anleitung 1987, 2009 erweitert und aktualisiert durch Heinrich Keßler)
Anleitungen zu den Maßnahmen und Vereinbarungen.
Abschließende Vereinbarungen - Transfersicherung.
Entscheidung über die Verantwortung für die Fortsetzung des Prozesses.
Hinweise für Instruktoren / Moderatoren zur Steuerung.
Persönliche Vorbereitung der Instruktoren.
Hinweise für Personen, die gleichzeitig Teilnehmende sind.
Hinweise für Personen, die Dritte (Externe) sind.