12. Anleitungen zu den Maßnahmen und Vereinbarungen im Workshop zur Teamformung.
Maßnahmen und Vereinbarungen
Abschließende Vereinbarungen - Sicherung
des Transfers.
Ergänzende Maßnahmen und Vereinbarungen.
Zur Rollen- und Aufgabenteilung zwischen "gewähltem Moderator"
und "Instruktor / Moderator" für den gesamten Workshop:
- Die Anleitung sollte möglichst der gewählte Moderator /
Gesprächsleiter geben.
- Der Instruktor / Moderator kann den gewählten Moderator /
Gesprächsleiter unterstützen, die einzelnen Gruppierungen
gegebenenfalls erneut anzuleiten.
Hinweise
- Geben Sie durch Ihre gesamte Haltung und Ihr Auftreten sowie
durch die Art und Weise, wie Sie die Anleitung geben,
unmissverständlich zum Ausdruck, dass es jetzt nur noch um
Entscheidungen über Ergänzungen geht, die konkret vorgeschlagen
werden können und müssen, wenn darüber entschieden werden soll!
- Wenn eine Person eine Diskussion beginnt oder nur verbal
einen Vorschlag einbringt, unterbrechen Sie sofort:
"Bitte
eröffnen Sie jetzt keine neue Diskussion. Tragen Sie bitte
zunächst Ihren Vorschlag auf die entsprechende Pinnwand ein und
fragen Sie dann direkt, ob Ihrem Vorschlag zugestimmt wird. Wenn
Ja, gilt er als angenommen. Wenn Nein, ist er zumindest
dokumentiert und kann NACH dem Workshop weiter behandelt
werden."
- Sie können Ihre eigenen Vorschläge ebenfalls auf die
entsprechenden Pinnwände schreiben und darüber abstimmen lassen.
Auch für die eigenen Vorschläge gilt: Sofortige Annahme =
genehmigt. Wenn Diskussion beginnt = nicht genehmigt, sondern
dokumentiert zur Weiterarbeit NACH dem Workshop.
(Quelle: skip-Anleitung 1987, 2009 erweitert und aktualisiert
durch Heinrich Keßler)