12. Anleitungen zu den Maßnahmen und Vereinbarungen im Workshop zur Teamformung.
Maßnahmen und Vereinbarungen im Einzelnen.
Hinweise für (gewählten)
Moderator / Gesprächsleiter:
- ...wenn Sie NICHT auch der Instruktor / Moderator des
gesamten Workshops sind, sondern für diesen Arbeitsschritt
gewählt wurden:
- Beauftragen Sie den bisherigen Instruktor / Moderator
mit der Zeitkontrolle: Er soll Ihnen nach jeweils fünf
Minuten ein -auffälliges- Zeitzeichen geben.
- Besprechen Sie mit dem Instruktor / Moderator bei der
sich bestimmt alsbald ergebenden Gelegenheit die
Pausenregelung und die Übernahme der Gesamtmoderation für
den restlichen Workshop durch den bisherigen Instruktor /
Moderator.
- ...wenn Sie der Instruktor / Moderator für den
Gesamtworkshop sind und für diesen Arbeitsschritt zum Moderator
gewählt wurden:
- Weisen Sie unbedingt auf Ihre neue Rolle hin.
- Stellen Sie einen leeren Stuhl bereit als Platzhalter
für die Instruktionen, die Sie in ihrer Funktion als
Instruktor / Moderator für den Gesamtworkshop vornehmen
(müssen).
Für alle gilt:
- Halten Sie sich strikt an die
Anleitung.
- Führen Sie straff und weisen Sie die jeweils vortragende
Person sofort auf die tatsächliche Aufgabe hin, falls diese z.B.
abschweift oder ausschweift.
- Fragen Sie nach max. fünf Minuten das Plenum:
"Stimmen
Sie dem Vorschlag zu?" Oder
"Gibt es etwas zu tun oder zu
entscheiden?"
- Protokollieren Sie auf den vorbereiteten Wänden den
jeweiligen Beschluss.
- Stellen Sie nach max. 10 Minuten fest, dass über die
Vorschläge keine Einigung erzielt wurde. Bitten Sie die aktuell
vortragende Person an den Platz zu gehen und bitten Sie die
nächste Person um die Vorstellung der Vorschläge.
(Quelle: skip-Anleitung 1987, 2009 erweitert und aktualisiert
durch Heinrich Keßler)