HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: "Teamformung: Als Team das Miteinander lernen, gestalten, erhalten, pflegen, anpassen, beenden."



Schritt 03: Start


03. Konzeption des Arbeitsschrittes:
Workshop zur Teamformung - Start: Zeiten, Zeitqualitäten

Leitgedanke:

Alles hat seine Zeit und seinen Ort.

Hinweise für Instruktor / Moderator:

  1. Alle Zeitqualitäten gelten auch für Sie.
  2. Die Zeitqualitäten bestimmen auch die Rollen, Funktionen, Verantwortungen und Beziehungen, die sich entsprechend den stetig sich wandelnden und ineinander übergehenden und wechselnden Zeitqualitäten verändern.
  3. Markieren Sie durch eindeutige Aussagen, Gesten und andere geeignete Verhaltensweisen den jeweiligen Beginn und das jeweilige Ende der "Workshopzeiten" und "Reflexionszeiten", die Teil des Workshops sind:
    1. Setzen Sie minutengenaue Uhrzeiten fest.
    2. Legen Sie für Aufgaben die Dauer minutengenau und mit dem minutengenauen Endzeitpunkt fest.
    3. Ist für eine Aufgabe eine offene Dauer vorgesehen, so markieren Sie das beabsichtigte Ende etwa 15 bis 5 Minuten zuvor.
  4. Wechseln Sie gegebenenfalls in jene Räume, die für die aktuell anstehende Zeitqualität vorgesehen sind - auch dann, wenn es nur sehr kurz ist und z.B. nur eine Minute dauert.
  5. Verweisen Sie Fragen und Anliegen von Teilnehmenden in jene Räume, die dazu vorgesehen sind.