HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: "Teamformung: Als Team das Miteinander lernen, gestalten, erhalten, pflegen, anpassen, beenden."



Schritt 03: Start


03. Konzeption des Arbeitsschrittes: Start des Workshops zur Teamformung.

Risiken des Arbeitsschrittes: Workshop zur Teamformung - Start -:
Anleitungen und Hinweise für Instruktoren / Moderatoren:

Risiko: Ein Person trifft zu früh ein.

Das Risiko besteht insbesondere, wenn

  • Teilnehmende eine größere Anreise bewältigen müssen und deshalb z.B. am Vortag anreisen,
  • Teilnehmende gerne bei der Vorbereitung helfen wollen,
  • Teilnehmende für den Workshop verantwortlich sind und "noch einige Dinge vorab klären wollen".

Alle anderen denkbaren Gründe sind ebenfalls ursächlich möglich.

Empfehlungen für Instruktoren / Moderatoren:

  1. Begrüßen Sie bei einer Begegnung die Person so kurz wie möglich und entschuldigen Sie sich sofort, dass Sie noch nicht für die Person zur Verfügung stehen können und wollen, bis der offizielle Startzeitpunkt gekommen ist.
  2. Bedanken Sie sich für ein eventuelles Hilfeangebot und lehnen Sie es freundlich, aber unmissverständlich ab.
  3. Empfehlen Sie der Person einen Platz zum Aufenthalt bis zum offiziellen Start: Der Platz sollte keinen Einblick in die Veranstaltungsräume ermöglichen sowie keine weiteren - zufälligen - Begegnungen begünstigen.
  4. Nennen Sie deutlich und unmissverständlich die Uhrzeit und den genauen Ort für den offiziellen Beginn. Lassen Sie die Person bestätigen, dass sie dies verstanden hat.
  5. Verfahren Sie mit allen(!!!) weiteren zu-früh-Ankömmlingen ebenso.
  6. Lassen Sie sich in keinem Fall auf irgendwelche Vorgespräche gleich welchen Inhalts ein.
  7. Rechnen Sie damit, dass sich die betreffenden Personen zurückgesetzt bzw. zurückgewiesen fühlen.
  8. Bitten Sie um Verständnis und wiederholen Sie Uhrzeit und Ort des offiziellen Beginns.