HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: "Teamformung: Als Team das Miteinander lernen, gestalten, erhalten, pflegen, anpassen, beenden."



Schritt 03: Start


03. Workshop zur Teamformung - Start -:
Informelles vor dem offiziellen Start -
Informelles beim Eintreffen der Teilnehmenden.

Nichts, aber auch wirklich nichts ist beim Eintreffen der Personen "zufällig". Alles was geschieht ist eine Inszenierung der eigenen Person, der Beziehungen zu anderen Personen und der eigenen Motivationslage.

Mit dem Eintreffen von Personen werden sofort Sympathien ausgetauscht und Antipathien verstärkt. Manchmal finden auch "zufällige" Begegnungen zwischen Kontrahenten statt, in welchen aus der Art und Weise des Umgangs miteinander und der gewählten Themen "Kampfansagen" oder "Friedensangebote" abgetastet werden.

Die "Stimmung" unmittelbar vor dem Workshopbeginn ist nur selten "laut". Und wenn doch, dann sind es die bekannten "Platzhirsche" mit ihrem Geröhre. Bei der informellen Kommunikation geht es meist um allgemeine (banale) Themen. Auch die Diskussion darüber, ob das momentane Wetter als "gut" oder als "schlecht" einzuschätzen ist, ermöglicht die informelle Positionierungen innerhalb der Anwesenden und stetig Hinzukommenden.

Einzelne Personen stellen sich in den Mittelpunkt oder finden sich unvermittelt mitten drin. Andere Personen bleiben an der Peripherie oder kommen erst "auf den letzten Drücker", jedoch pünktlich zur Startminute. Personen, die auch sonst üblicherweise zu spät kommen, werden auch den Workshop-Start wieder aus welchen Gründen auch immer um die gewohnte Zeitspanne verpassen.