HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: "Teamformung: Als Team das Miteinander lernen, gestalten, erhalten, pflegen, anpassen, beenden."



Schritt 03: Start


03. Workshop zur Teamformung - Start -:
Informelles vor dem offiziellen Start -
Informelles vor dem unmittelbaren Beginn des Workshops.

Die letzte Minute vor dem Beginn des Workshops kann informell explodieren:

Die ranghöchste Person kann "plötzlich" ein "absolut vorrangiges Thema" auf den Tisch bringen, das vor dem Workshop "unbedingt" noch zu bearbeiten ist. Das Thema ist letztlich egal, denn es geht meist nur um die nicht mehr nur informelle, sondern jetzt formelle Markierung der Hierarchie. Das Verhalten ist meist gesteuert von der Angst der Person, die jedoch nicht angesprochen werden kann, obwohl alle außer dem Angsthabenden sie wahrnehmen.

Die ranghöchste Person kann "plötzlich" auch den Mut oder das Vertrauen in den Workshop bzw. den Instruktor / Moderator verlieren. Die Zweifel nehmen überhand, was z.B. durch "plötzliche" Regieanweisungen an den Instruktor / Moderator oder an wichtige Gefolgsleute ausgedrückt wird, wenn auch vielfach "mit einem freundlichen Lächeln auf dem Mund".

Teilnehmende können sich "verschwören", dass sie als erstes dafür sorgen werden, dass bestimmte Themen sofort auf den Tisch kommen. Oder ignoriert werden, falls sie auf den Tisch kommen sollten.

Tipp für Instruktor / Moderator:

Ziehen Sie sich wenige Minuten vor dem offiziellen Beginn zurück und kommen Sie "pünktlich" zur Startminute.