Mit der Einladung werden viele der bislang informell und inoffiziell behandelten Themen offiziell. Das diszipliniert auch das Informelle erheblich. Es wird oft diskutiert, ob es überhaupt möglich und erlaubt sein werde, die wirklich wichtigen Themen auf den Tisch zu bringen oder so zu bearbeiten, dass eine Lösung möglich ist. Meist werden als "Lösungen" die eigenen bevorzugt, auch solche, die bereits abgelehnt wurden, sich bisher nicht bewährt haben oder über den Ideenstatus noch nicht hinausgekommen sind.
Je näher der Workshoptermin rückt, nehmen auch die informellen Gespräche zu, die sich mit der Frage beschäftigen, ob es gelingen möge, die eigenen Versäumnisse und Fehler so bedeckt zu halten, dass sie nicht (mehr) schaden. Ferner geht es um Vorgehensweisen, Strategien und wechselseitige Unterstützungen, wenn im Workshop "unberechtigte" Vorwürfe gemacht werden oder Schuldzuweisungen erfolgen. In gleichem Zug werden auch Überlegungen angestellt, wie unverantwortliches Handeln, Fehlentscheidungen, Verschwendung, Dilettantismus oder Unentschiedenes "endlich" angesprochen und die dafür Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden können.
Das informelle Klima kann sich im Zeitraum von der formellen Einladung bis zum Beginn des Workshops so verändern, dass es von allen als schlechter beurteilt wird. Situative emotionelle Eskalationen scheinen Belege hierfür zu sein. Der Leidensdruck, die "sich stetig verschlechternde Situation" zu bearbeiten und zu beenden, wächst.
Ein anderes Phänomen kann sein, das "plötzlich" alle kritischen Themen wie vom Erdboden verschwunden sind. Der Alltag und die informelle Kommunikation läuft reibungslos. Je näher der Workshoptermin kommt, umso mehr fragen sich immer mehr der Teilnehmenden, weshalb er überhaupt noch notwendig sein sollte. (Die Antwort hierauf gibt es aber erst im Verlauf des Workshops.)
Informelles in der Vorgeschichte,
Informelles in der Vorbereitung,
Informelles seit der Einladung,
Informelles seit dem Eintreffen am Veranstaltungsort,
Informelles unmittelbar vor dem offiziellen Start.
Informelles zum Beginn des Workshops.
Informelles während des Workshops,
Informelles als "offizieller" Teil des Workshops - Hinweise für Instruktor / Moderator.