HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: "Teamformung: Als Team das Miteinander lernen, gestalten, erhalten, pflegen, anpassen, beenden."



Schritt 06: Leitbildarbeit


06. Anleitungen zu den Leitbildern im Workshop zur Teamformung.

Diskussion des neuen gemeinsamen Leitbildes bzw. weiterer Leitbilder.
Hinweise für Instruktor / Moderator:

  1. Die Teilnehmenden treffen sich im Plenum in einem Stuhlkreis.
     
  2. Schreiben Sie das neue Leitbild gegebenenfalls groß auf ein Flipchart, damit es leichter von allen Teilnehmenden gelesen werden kann. Legen Sie den Aufschrieb in die Mitte des Stuhlkreises im Plenum.
     
  3. Übernehmen Sie die Moderation der Runde (Gesprächsleitung).
    Halten Sie sich aus jeglichen inhaltlichen Äußerungen heraus.
     
  4. Die Teilnehmenden können jetzt individuelle Ängste äußern und auch ihre Angst vor der Veränderung.
     
  5. Das gemeinsame Leitbild wird nicht mehr geändert, auch dann nicht, wenn es gegebenenfalls heftig kritisiert wird und / oder für nicht realisierbar gehalten wird.
    Stellen Sie gegebenenfalls jeweils fest: "Das Leitbild ist jetzt vereinbart, - und wie die Diskussion zeigt, noch nicht verwirklicht. Was das Leitbild bedeutet, wird jetzt klarer. Behalten Sie das Leitbild bei - zumindest bis zum Ende des Workshops zur Teamformung."
     
  6. Brechen Sie die Diskussion ab, wenn sie in Euphorie oder übertriebenem Pessimismus ausartet:
    "Nun scheint es, das Leitbild bezüglich seiner Realisierbarkeit und den Konsequenzen noch näher betrachtet werden muss. Das ist in den folgenden Schritten möglich. Lassen Sie uns deshalb die Diskussion hier abbrechen und mit den jetzt anstehenden Schritten weiterfahren."