04. Anleitungen zu den Spielregeln im Workshop zur Teamformung:
Beispiele für nützliche Spielregeln:
- Ich bin für mich und mein Verhalten selbst verantwortlich.
- Ich nenne die Dinge beim Namen.
- Was ich hier nicht anspreche, kann ich später nicht als
fehlend reklamieren.
- Ich melde Störungen sofort an (fühle mich unwohl,
übergangen, ärgerlich, ...)
- Ich kann mich jederzeit auf die Spielregeln berufen.
- Meine Wirklichkeit ist nicht richtiger / falscher als die
der anderen.
- Ich spreche per Ich, nicht per man, wir, es.
- Ich gebe persönliche Informationen nicht weiter.
- Ich melde meine Bedürfnisse an.
- Die Spielregeln gelten, bis sie mit Konsens geändert werden.
Für die Instruktoren / Moderatoren bezüglich ihren Funktionen
"Instruktion und Moderation":
- Der Moderator ist nur für die Steuerung des Prozesses, nicht
aber für die Inhalte verantwortlich.