HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: "Teamformung: Als Team das Miteinander lernen, gestalten, erhalten, pflegen, anpassen, beenden."



Schritt 03: Start


03. Workshop zur Teamformung - Start -:
Anleitung des Arbeitsschrittes:
Workshop zur Teamformung - Start -:
Eintreffen der ranghöchsten Person.


1. Fall: Die ranghöchste Person ist lediglich zur Begrüßung anwesend und nimmt nicht am folgenden Workshop teil.

Der Startbesuch sollte bei der Vorbereitung des Workshops vereinbart und fest eingeplant worden sein. Der ideale Zeitpunkt für die formelle Begrüßung sind die ersten Minuten im Plenum. Dort erhält die ranghöchste Person vom Instruktor / Moderator ein nonverbales Signal oder die Aufforderung, "ein paar Begrüßungsworte an die Teilnehmenden zu richten". Nachdem die ranghöchste Person den Raum verlassen hat, wird mit dem Workshop begonnen (formelle Eröffnung).

Trifft die ranghöchste Person vor der offiziellen Eröffnung ein, kann wie folgt verfahren werden:

  1. Die Person wartet an einer Stelle, die für die Teilnehmenden nicht einsehbar ist und "telefoniert" bis zum Beginn.
  2. Die Person mischt sich unter die wartenden Teilnehmenden und in die laufenden allgemeinen Gespräche ein, ohne Versuch, ein bestimmtes Thema zu forcieren.
  3. Die Person "macht sich frisch" bis zum Beginn.

Hinweise für den Instruktor / Moderator:

Begrüßen Sie die ranghöchste Person auf jeden Fall persönlich und "mit Handschlag". Drängeln Sie sich nicht vor.

Übernehmen Sie die Gesprächsmoderation, sobald Sie die ranghöchste Person begrüßt haben. Biegen Sie alle Themen ab, die erst im Workshop behandelt werden sollen und können und wechseln sie gegebenenfalls das Thema.

Verhalten Sie sich gegenüber der ranghöchsten Person so distanziert wie zu den anderen Personen.