Train the Train / Trainerin. Trainerleitfaden.
Spielregel:
Verbot von Handys,
Fotoapparaten, Mikrofonen, persönlichen Protokollen.
Die Teilnehmenden haben die Wahl zwischen:
- offener und vertraulicher Arbeit (Diese Spielregel sollte
der Instruktor / Moderator unbedingt für sich einfordern!!!)
oder
- Schmalspurdiskussionen und Begrenzung auf solche Ergebnisse,
die auf dem Papier für Dritte ein "feines" Bild abgeben -
geschönte Themen.
Wenn die Teilnehmenden sich für die offene und vertrauliche
Arbeit (1.) entscheiden, bedeutet dies:
- striktes Handyverbot,
- Einverständnis, dass ein Handy beschlagnahmt und vernichtet
wird, wenn nicht sicher ausgeschlossen werden kann, dass die
Person keinerlei Fotos von den Unterlagen, den Ergebnissen und
von der Gruppe gemacht hat.
- Öffentliche Ächtung der Person als "Kameradenschwein", die
das Handy trotzdem benutzt.
- Risiko des sofortigen Abbruchs des Workshop, weil die
notwendige Vertraulichkeit zerstört und nicht mehr wieder
hergestellt werden kann.
- Risiko, dass die Teilnehmenden nie mehr eine Chance
erhalten, sich miteinander über die gemeinsame Zukunft
auseinanderzusetzen: Der Zerstörung des Grundvertrauens ist
fundamental und nach den Erfahrungen auch nie mehr zu heilen.
Die Konsequenzen der vertraulichen Spielregel sind vom Instruktor
/ Moderator zur Sicherheit auch dann zu erläutern, wenn zum
Zeitpunkt der Vereinbarung der Spielregel keinerlei Zweifel besteht,
dass alle (also auch der Instruktor / Moderator) diese Spielregel
akzeptieren werden.