HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: "Teamformung: Als Team das Miteinander lernen, gestalten, erhalten, pflegen, anpassen, beenden."



Schritt 14: Nachbereitungen.


14. Anleitungen zu den Nachbereitungen des Workshops zur Teamformung.

Zurück im (bekannten) veränderten Alltag:
Ankunft zu Hause.

"Kind, was bist Du groß geworden!"

...stellt die Oma fest, wenn Sie nach einigen Wochen das Enkelchen wieder sieht. Nur: Das Kind hat von seinem Wachstum selbst nichts bemerkt.

Im Workshop zur Teamformung waren alle Personen auf die Anwesenden konzentriert. Das Privatleben bzw. die Auseinandersetzung mit den Menschen, die sonst nahe stehen, trat in den Hintergrund.

Jetzt, auf der Heimfahrt, ändert sich dies: Die Personen des engsten privaten Umfeldes erwarten die teilnehmende Person so zurück, wie sie sich zum Workshop zur Teamformung verabschiedet hat. Die vielen Anregungen, Klärungen, Neuorientierungen, Auseinandersetzungen, Konfliktlösungen, Einigungen und neuen Perspektiven wirken sich aus: Die Themen haben sich verändert. Die zurückgebliebenen Personen wissen -zunächst- nichts davon.

Die Teilnehmenden sollten sich deshalb auf ein Gespräch mit den ersten privaten Personen vorbereiten, denen Sie bei ihrer Heimkunft begegnen werden. Vielleicht schlägt eine Formulierung wie die folgende eine Brücke: "...Wenn Du mich jetzt fragst, wie es auf dem Workshop war, kann ich Dir streng genommen gar keine 'richtige' Antwort geben: Wir haben viel diskutiert, sogar konstruktiv gestritten, auch über Themen, von denen ich der Meinung war, dass wir hierüber nie vernünftig reden können und haben uns auf Dinge geeinigt, die viel meines alltäglichen Stresses herausnehmen werden. Das wird sich in den nächsten Tagen bestimmt zeigen. Ich hoffe, dass Du das auch positiv bemerken kannst. Bitte sage es mir, wenn ob es so ist. Die inhaltlichen Themen werden im Betrieb weiter bearbeitet. Damit will ich Dich nicht weiter belasten."