HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: "Teamformung: Als Team das Miteinander lernen, gestalten, erhalten, pflegen, anpassen, beenden."



Schritt 14: Nachbereitungen.


14. Anleitungen zu den Nachbereitungen des Workshops zur Teamformung.

Abrechnung mit dem Veranstaltungsort.

Grundsatz: Wenn das Haus verlassen wird, bestehen keinerlei Zweifel darüber, wie hoch die Rechnung ist und was sie enthält bzw. enthalten wird.

Festzustellen und abzurechnen (anzuerkennen für die Bezahlung) sind verbindlich:

  1. Verbrauch an Verbrauchsmaterial, das vom Veranstaltungsort gestellt wurde.
  2. Nutzung von Medien und Hilfsmitteln, die vom Veranstaltungsort gestellt wurden (Pinnwände, Flipcharts).
  3. Verzehr, der auf die Gesamtrechnung geht oder von den Teilnehmenden nicht abgerechnet wurde.
  4. Getränke, Seminarverpflegung, Pausenverpflegung.
  5. Raummieten, die auch anzuerkennen und zu bezahlen ist für die Räume, die ablaufbedingt ganz oder teilweise nicht oder nicht ständig genutzt wurden bzw. genutzt zu werden brauchten.
  6. Ersatzleistungen für Beschädigungen oder Zerstörungen.
  7. Zusatzaufwände, die die Teilnehmenden auf eigene Kosten verursacht, aber nicht abgerechnet haben (Fernsehen, Telefon, Fax, Kopien, Einladungen,  "Runden", Zusatzverpflegungen, Parkgebühren, Sonderleistungen aller Art).

Prinzip: Es bleibt keine offene Rechnung.

Alle für die Rechnungsstellung erforderlichen Belege werden abgezeichnet und dadurch anerkennt. Das macht in Regel der Instruktor / Moderator.