HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: "Teamformung: Als Team das Miteinander lernen, gestalten, erhalten, pflegen, anpassen, beenden."



Schritt 03: Start


03. Anleitung für den Arbeitsschritt:
Offizieller Start im Plenum:
Information über die Ziele des Workshops.

Die Information erfolgt zügig durch den Instruktor / Moderator bei gleichzeitigem Aufdecken des vorbereiteten Chart Ziele:

Hinweise für Instruktor / Moderator:

  1. Notieren Sie auf dem Flipchart in Stichworten / Schlagworten die Ziele des Workshops so wie sie in der Einladung bereits genannt wurden.
  2. Fügen Sie keine Ziele hinzu.
  3. Lassen Sie keine Ziele weg.
  4. Halten Sie sich bei der Aufzählung der Ziele genau an die Reihenfolge, wie sie in der Einladung genannt wurden.
     
  5. Wenn in der Einladung keine Ziele genannt wurden oder zu einem Workshop "mit offener Zielsetzung" eingeladen wurde, zeigen Sie das Ziel-Flipchart dennoch "leer" mit Spiegelstrichen für mögliche Ziele. Lassen Sie das Flipchart frei auch dann, wenn spontan Ziele genannt werden.

    Ausnahme:
    Wenn bis zum Start des Workshops durch den Auftraggeber bzw. den Vorgesetzten bzw. die ranghöchste Person Ziele für den Workshop "gesetzt" werden, sollten diese gegebenenfalls jetzt auf das Flipchart aufgeschrieben werden bzw. bestehende Aufschriebe von Zielen ergänzt werden.
     
  6. Schlagen Sie als Instruktor / Moderator niemals Ziele vor.